Mit dieser Yoga Weiterbildung unterrichtest du die Menschen in deinen Yogaklassen in nur 6 Monaten gesünder. Entdecke, wie du Yoga passgenau vermittelst – und deine eigene Praxis schmerzfrei ausführst.
Physiotherapeutin, Yogalehrerin und Yogatherapeutin. Vielleicht kennst du mich aus dem Yoga-Journal, als Gastdozentin oder aus Podcasts und Experten-Talks. Wenn das Thema gesundes Yoga fällt, bin ich nämlich meist nicht weit weg.
Geht es dir auch noch so wie vielen Yogalehrern: Du hast zwar deine Yoga Ausbildung beendet, aber trotzdem fehlen dir noch die Puzzlestücke, um den Menschen als Ganzes zu sehen. Eigentlich möchtest du deine Kurse gesünder unterrichten – aber nicht noch eine ganze Yoga Ausbildung absolvieren.
Ich glaube, ich habe da etwas für dich:
In meiner beliebten Weiterbildung gebe ich mein therapeutisches Wissen und meine Erfahrungen weiter. Du erhältst die Grundlagen aus Anatomie, Krankheitslehre und Trainingswissenschaft – und dadurch neue Körpererfahrungen und dein Fundament, um Yoga gesund und einzigartig zu vermitteln. Hier mal ein paar Vorteile:
Schritt 1: Reise starten
Lege direkt los und bestimme dein Lerntempo durch die flexible Onlinekurs Plattform und App.
Schritt 2: Routine etablieren
Nutze verschiedene Lernformate: Videos, Audios, Workbooks und Aufzeichnungen.
Schritt 3: Pausen akzeptieren
Gönn dir jederzeit eine Pause – der Zugang bleibt dir für mind. 24 Monate bestehen.
Schritt 4: Wissen verbinden
Verbinde Theorie und Praxis durch verständliche Anleitungen und Alltagsübungen.
Schritt 5: Veränderung spüren
Spüre deinen Körper und erlebe eine kraftvolle Ausrichtung – körperlich und mental.
Schritt 6: Vertrauen stärken
Verinnerliche die neue Praxis mit den Praxis-Videos und durch zusätzliche Yogaklassen.
Wie funktioniert unser Körper? Was machen Knochen, Muskeln und Nerven? Mit den Strukturen des Körpers startest du auf deine Reise in die faszinierende Welt der funktionalen Anatomie – und zwar leicht verständlich: Du beschäftigst dich mit der oberen Extremität und den Ursachen von schmerzenden Schultern und Handgelenken. Die Schulterblattanbindung wird zu deinem stillen Mantra – spüre die neue Qualität der Asanas und stärke deine Schüler durch deine neuen Erkenntnisse.
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfälle: Du weißt, welche Bewegungen bei unspezifischen Rückenbeschwerden hilfreich sind und lernst, wie du gesunde Gewohnheiten in deine Yogastunden integrierst: Übungen mit dem Theraband helfen dir, deine Ausrichtung zu optimieren. Eine saubere Zentrierung schützt vor Schmerzen. Und kleine Variationen verändern viel. Das Beste: Du erkennst Warnsignale und Risikofaktoren, damit sich die Menschen bei dir sicher fühlen, wie nirgends sonst in der Yogawelt.
Die Qualität deiner Stunden verändert sich – und damit auch deine Sicht auf Bewegung: statische Dehnung der Beine? Unnötig! Ausrichtung über die Füße? Nicht hilfreich! Du orientierst dich an den Grundprinzipien gesunder Bewegung. Du spürst, warum das Becken die Basis der Ausrichtung ist und wie sich eine Nervenmobilisation auch auf die Beweglichkeit deiner unteren Extremität auswirkt. Außerdem erfährst du mehr über die Schwachstellen traditioneller Asanas – und natürlich auch, wie du sie ausgleichst.
Die Vorbereitung großer Asanas schützt vor Verletzungen: Ob Dehnen, Kräftigung oder Stabilität – mithilfe von Trainingswissenschaften, verstehst du auch die Hintergründe deines Stundenaufbaus. Dein Unterricht wird effektiv, sicher und fundiert. Du weißt, wie du Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit aufbaust, denn du kennst die neusten Studien zum Thema Training und Yoga. Wenn du weißt, welche Muskelgruppen im Alltag vernachlässigt werden, gleichst du Dysbalancen gezielt aus.
Viele Lehrerinnen fühlen sich unsicher, sobald Menschen mit Beeinträchtigung in ihre Yogaklassen kommen. In diesem Modul lernst du, wie du ältere und jüngere Menschen unterstützt und wie du mit Menschen nach Krankheiten und mit Schmerzen umgehst. Wenn du merkst, dass dein Unterricht hilft, unterrichtest du mit Freude auch schwierige Situationen und heterogene Gruppen – und zwar auch, weil du weißt, wie du Hilfsmittel unterstützend nutzt. Du kennst allerdings auch deine Grenzen und weißt, wann Yoga ungeeignet ist.
Als erfahrene Physiotherapeutin und Personal Trainerin zeige ich dir Yoga abseits von Gruppenstunden. Ich führe dich Schritt–für–Schritt durch den Prozess eines Personal -Trainings. Wie bekommst du alle notwendigen Informationen? Wie baust du die Einzelsitzung auf? Und wie besprichst du ein Ziel und erreichst dieses in der Zusammenarbeit? Du weißt, wie du vorgehst und kannst neben deinen Gruppenstunden auch Personal Trainings anbieten. Dafür gebe ich dir außerdem einen kleinen Einblick ins Marketing und in die Preisgestaltung.
In den bisherigen Modulen bekamst du die Grundlagen, die dir ein gesundes Unterrichten ermöglichen. In den 12 aufgezeichneten 60 Minuten-Calls mit anderen Yogalehrerinnen tauchst du tief in die Themen der Module ab. Nimm dir, was du brauchst. Aber soviel schon einmal vorab: Du kannst dich auf ein paar Überraschungen freuen. Du möchtest einen kleinen Vorgeschmack auf die Themen? Sehr gerne:
672, –
netto
112,–
netto
0% Risiko mit 14-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Du willst dabei sein? Klicke gerne auf einen der Button: Wähle deine bevorzugte Zahlungsart und schon flattert eine Mail mit dem Zugang zur Kursplattform in dein Postfach.
Sobald du dich auf meiner Website eingeloggt hast, sind alle Inhalte sofort verfügbar. Du kannst die Yoga Weiterbildung direkt in der kurseigenen App abspielen. Ganz viel Freude!
Es geht los! Starte jederzeit mit den Inhalte. Du bist vollkommen flexibel – dein Tempo, deine Weise. Du hast Fragen? Schreib mir gerne! Oder nutze auch die Community.
Ich freue mich über jede Yogalehrerin, die den Weg zu mehr Gesundheit durch Yoga mit mir gemeinsam geht.
Die 6 Module des Kurses darfst du in 6 Monaten absolvieren, musst du aber nicht. Ob nur wenige Wochen oder mehrere Monate – die Entscheidung liegt ganz bei dir. Der wöchentliche Aufwand ist geschätzt 2–3 Stunden in der Woche. Aber sei ganz beruhigt. Es gibt keine Vorschriften! Du darfst die Ausbildung ganz in deinem Tempo durchlaufen.
Du darfst den Onlinekurs jederzeit buchen. Die Inhalte sind sofort verfügbar und Tag und Nacht aufrufbar.
Die Inhalte der Yoga Weiterbildung findest du in einem Kursbereich auf meiner Website. Der Kursbereich ist übersichtlich, intuitiv und modern. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit zum Austausch: eine wundervolle Chance, um Kontakt zu anderen Yogalehrerinnen zu knüpfen.
Der Kurs ist als weiterbildende 100h Ausbildung für Yogalehrer gedacht. Ideal dafür wäre eine Yoga-Basisausbildung von 200 Stunden, der Yogastil ist nicht entscheidend. Die Weiterbildung ergänzt die klassischen Yoga-Ausbildungen optimal und bringt dich als Yogalehrerin ein ganzes Stück weiter. Schreibe mir aber gerne eine Nachricht und wir besprechen mögliche Fragen.
Für das Jahr 2024 gibt es zusätzlich zum Onlinekurs noch Live-Calls mit den Teilnehmerinnen und mir. Die Live Calls findet einmal im Monat statt. Derzeit von 20 bis 21 Uhr. Wir treffen uns bei Zoom:
am 1. Dienstag des Monats.
Ich freue mich auf dich!
Ab Kauf hast du 24 Monate Zugriff auf die Inhalte. Länger als 24 Monate darf ich einen Zugang rechtlich leider nicht gewähren. Wenn du deinen Zugang verlängern willst, schreib mir einfach!
Ja. Am Ende der Ausbildung löst du einen Multiple Choice Test. Sei bitte ganz beruhigt: Dieser Test dient vorrangig deiner eigenen Reflexion. Nach dem Test erhältst du ein Zertifikat.
Du überlegst, ob du anschließend noch meine Yogatherapie Online Ausbildung buchen willst? Gute Nachrichten: Du erhältst eine 300 € Gutschrift auf die zwölfmonatige Yogatherapie-Ausbildung. Das erspart dir doppelte Kosten, wenn du erst einmal in das therapeutische Yoga hineinschnuppern willst.