Yoga selbstsicher unterrichten
Kurse gesund gestalten
Personal Trainings anbieten
Asanas angepasst anleiten
Stunden individuell planen
Unterrichte Yoga, ohne Menschen auszugrenzen
Mit dieser Yoga Weiterbildung unterrichtest du die Menschen in deinen Yogaklassen in nur 6 Wochen gesünder. Entdecke, wie du Yoga passgenau vermittelst – und ermögliche mehr Menschen eine realisierbare Yoga-Praxis.
80 % der klassischen Yogastunden sind nicht für alle Menschen geeignet. Sie überfordern und schließen Menschen aus. Wohin das führt? Die Menschen fühlen sich nicht fit genug für Yoga – und verlieren diese wundervolle Praxis wieder aus den Augen. Der Ruf von Yoga leidet: Yoga ist zu spirituell, Yoga ist nur für bewegliche Menschen, Yoga ist für junge und schlanke Frauen. Yoga ist schädlich und funktioniert nicht im Alter. Hast du diese Aussagen schon gehört?
Zeig den Menschen, dass Yoga für alle möglich ist „Aber das habe ich in meiner Yoga-Ausbildung nicht gelernt. Mir fehlt das passende Wissen“, denkst du jetzt vielleicht. Das kannst du lernen, auch ohne therapeutische Grundausbildung und Anatomie-Frust. Was du benötigst: die richtigen Grundlagen, neue Körpererfahrungen und einen klaren Blick auf Menschen und ihre Bewegungen im Yoga.
Dein 3-Schritte-Plan zu einem gesunden Yogaunterricht:
6 Theorie-Videos, Audiodateien und Workbooks + 12 aufgezeichnete Deep-Dive Sessions
Du startest mit den Grundkenntnissen und tauchst Schritt-für-Schritt tiefer in den menschlichen Körper ein. Du verstehst, wie der Körper in Bewegung funktioniert. Damit erkennst du die häufigsten Krankheitsbilder und lernst, welche Asanas deine Schülerinnen optimal unterstützen.
6 Praxis-Videos und 8 Yoga-Klassen aus meiner Videothek + Übersicht der Asanas und Übungen
Mit den Praxisvideos verbindest du Theorie und Praxis. Du lernst neue Bewegungen und spürst eine andere Qualität in deiner Yogapraxis. Nutze meine Yogaklassen für deine Gesundheit, Entspannung und Erfahrung, nimm sie gerne als Inspiration und als Vorlagen für deinen Unterricht.
Alltagsübungen, Plattform mit Community + Abschlussarbeit mit 1:1 Feedback (optional)
Durch spannende Alltagsaufgaben schulst du deinen Blick für menschliche Bewegungen. Du bist Teil einer wachsenden Community aus gleichgesinnten Yogalehrerinnen, mit denen du dich verbindest und austauscht. Vertiefe dich gerne noch weiter mit einer Abschlussarbeit (kein Muss!): Ich gebe dir persönliches Feedback in einem 1:1 Call.
Yogakurse entwickeln, die alltagstauglich, angepasst und lebensnah sind. Mein großer Traum als Selbstständige – der lautstark platzte. Ich erreichte nicht genügend Menschen und konnte Yoga nicht einer Vielzahl von Menschen ermöglichen – zumindest: nicht allein.
Seit mehr als 10 Jahren bin ich nun neugierige Schülerin des menschlichen Körpers und unterrichte Bewegung. Damit eine große Menge Menschen die gesundheitsfördernde Wirkung des Yogas spürt, braucht es einen Pool aus Yogalehrerinnen.
In meiner Yogalehrer-Ausbildung gebe ich mein therapeutisches Wissen und meine Erfahrungen weiter: Du erhältst die Grundlagen aus Anatomie, Krankheitslehre und Trainingswissenschaft – und dadurch dein Fundament, damit du dieses Wissen auf deine einzigartige Weise an deine Schülerinnen weitergibst.
Mein gesammeltes Wissen, das ich jahrelang erproben durfte:
Ich freue mich über jede Yogalehrerin, die den Weg zu mehr Gesundheit durch Yoga mit mir gemeinsam geht:
Lasst uns Yoga wieder für alle Menschen unterrichten – für junge Frauen, für ältere Menschen, für Mütter, für Kinder, für Genesene und Kranke, für Väter, für Chefinnen, Arbeiter und Menschen mit Beeinträchtigungen.
Wie funktioniert unser Körper? Was machen Knochen, Muskeln und Nerven? Mit den Strukturen des Körpers startest du auf deine Reise in die faszinierende Welt der funktionalen Anatomie – und zwar leicht verständlich: Du beschäftigst dich mit der oberen Extremität und den Ursachen von schmerzenden Schultern und Handgelenken. Die Schulterblattanbindung wird zu deinem stillen Mantra – spüre die neue Qualität der Asanas und stärke deine Schüler durch deine neuen Erkenntnisse.
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfälle: Du weißt, welche Bewegungen bei unspezifischen Rückenbeschwerden hilfreich sind und lernst, wie du gesunde Gewohnheiten in deine Yogastunden integrierst: Übungen mit dem Theraband helfen dir, deine Ausrichtung zu optimieren. Eine saubere Zentrierung schützt vor Schmerzen. Und kleine Variationen verändern viel. Das Beste: Du erkennst Warnsignale und Risikofaktoren, damit sich die Menschen bei dir sicher fühlen, wie nirgends sonst in der Yogawelt.
Die Qualität deiner Stunden verändert sich – und damit auch deine Sicht auf Bewegung: statische Dehnung der Beine? Unnötig! Ausrichtung über die Füße? Nicht hilfreich! Du orientierst dich an den Grundprinzipien gesunder Bewegung. Du spürst, warum das Becken die Basis der Ausrichtung ist und wie sich eine Nervenmobilisation auch auf die Beweglichkeit deiner unteren Extremität auswirkt. Außerdem erfährst du mehr über die Schwachstellen traditioneller Asanas – und natürlich auch, wie du sie ausgleichst.
Die Vorbereitung großer Asanas schützt vor Verletzungen: Ob Dehnen, Kräftigung oder Stabilität – mithilfe von Trainingswissenschaften, verstehst du auch die Hintergründe deines Stundenaufbaus. Dein Unterricht wird effektiv, sicher und fundiert. Du weißt, wie du Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit aufbaust, denn du kennst die neusten Studien zum Thema Training und Yoga. Wenn du weißt, welche Muskelgruppen im Alltag vernachlässigt werden, gleichst du Dysbalancen gezielt aus.
Viele Lehrerinnen fühlen sich unsicher, sobald Menschen mit Beeinträchtigung in ihre Yogaklassen kommen. In diesem Modul lernst du, wie du ältere und jüngere Menschen unterstützt und wie du mit Menschen nach Krankheiten und mit Schmerzen umgehst. Wenn du merkst, dass dein Unterricht hilft, unterrichtest du mit Freude auch schwierige Situationen und heterogene Gruppen – und zwar auch, weil du weißt, wie du Hilfsmittel unterstützend nutzt. Du kennst allerdings auch deine Grenzen und weißt, wann Yoga ungeeignet ist.
Als erfahrene Physiotherapeutin und Personal Trainerin für Yogalehrerinnen, zeige ich dir Yoga abseits von Gruppenstunden. Ich führe dich Schritt–für–Schritt durch den Prozess eines Personal -Trainings. Wie bekommst du alle notwendigen Informationen? Wie baust du die Einzelsitzung auf? Und wie besprichst du ein Ziel und erreichst dieses in der Zusammenarbeit? Du weißt, wie du vorgehst und kannst neben deinen Gruppenstunden auch Personal Trainings anbieten. Dafür gebe ich dir außerdem einen Einblick ins Marketing und in die Preisgestaltung.
In den bisherigen Modulen bekamst du die Grundlagen, die dir ein gesundes Unterrichten ermöglichen. In den 12 aufgezeichneten 60 Minuten-Calls mit anderen Yogalehrerinnen tauchst du tief in die Themen der Module ab. Nimm dir, was du brauchst. Aber soviel schon einmal vorab: Du kannst dich auf ein paar Überraschungen freuen. Du möchtest einen kleinen Vorgeschmack auf die Themen? Sehr gerne:
Schon mehr als 50 Yogalehrerinnen haben mit der Yoga-Weiterbildung ihr Unterricht verändert
»Die Weiterbildung war sehr inspirierend, erfrischend, vielfältig und wirklich spürbar. Gül hat mit absoluter Hingabe und Begeisterung ihr Wissen und ihre Erfahrungen geteilt und uns durch die Praxis all dies nahegebracht. All das Gelernte kann ich nun mit sehr gutem Gewissen mit in meinen Unterricht nehmen und so den Schüler*innen noch individueller auf ihrem Yogaweg zur Seite stehen… und es auch für meine eigene Praxis anwenden und spüren. Ich würde immer wieder eine Ausbildung bei Gül machen. Ihr Wissen über den Körper – vor allem in Bezug auf die Yogapraxis – ist so wertvoll und gibt mir wirklich mehr Sicherheit für mich und auch meinen Unterricht.«
»Ich habe die Yoga Fortbildung direkt an eine 200h Ausbildung angeschlossen und bin sehr froh und dankbar dafür. Ich kann meinen Unterricht in Zukunft gesund und nachhaltig für meine Teilnehmer*innen gestalten. Ich mochte ganz besonders Gül’s offene, zugängliche und achtsame Art. Die Fortbildung empowert Lehrer*innen ihre Schüler*innen dort abzuholen, wo sie stehen, und das ist die wichtigste und wertvollste Art Yoga zu unterrichten. Mir gefiel die Balance zwischen physischen, anatomischen Wissen und Gül’s eigenen Erfahrungen und Beobachtungen, die eine wichtige ›Meta-Ebene‹ in den Yogaunterricht mitbringen.«
»Die Weiterbildung brachte mir unglaubliches Wissen, was meine Praxis und mich sehr verändert hat! Mir haben die Audio-Dateien mit am besten gefallen. Ich konnte während der Spaziergänge so richtig eintauchen. Der Aufbau mit Theorie und Praxis war super schlau. Ich habe es geliebt, dass die allgemeinen Sachen, mit denen jede*r Yogalehrer*in in Kontakt kommt, so intensiv besprochen wurden (klassische Gelenkschmerzen beim Yoga, heterogene Klassen etc). Ich fühle mich viel sicherer. Meine Erwartungen wurden absolut übertroffen! Ich durfte so viel lernen und mich als Yogalehrerin weiterentwickeln.«
Flexibler Selbstlernkurs - 100 Stunden Weiterbildung - Online
134, –
inkl. 19 % MwSt.
799, –
inkl. 19 % MwSt.
0% Risiko mit 14-Tage-Geld-zurück-Garantie!
ohne Überforderung, Sorge und Druck
Wissen jederzeit verfügbar dank flexibler Plattform und lebenslangem Zugriff: Lege direkt los und bestimme dein Lerntempo. Du benötigst eine Pause oder musst die Inhalte auffrischen? Kein Problem! Der Zugriff bleibt für dich dauerhaft bestehen.
Gemeinsam lernen, Erfahrungen austauschen und Unterstützung finden durch wachsende Community aus Yogalehrerinnen. Dir fehlt der Austausch mit Gleichgesinnten? Stelle deine Fragen in die Online-Community und unterstütze andere Lehrende.
Weiter wachsen – ohne doppelte Kosten: Du bist dir noch unsicher, ob du anschließend die Yogatherapie-Ausbildung machen möchtest? Keine Sorge! Du zahlst einmalig. Du erhältst eine 300€ Gutschrift auf die 12-monatige Yogatherapie-Ausbildung.
Nachdem du den Onlinekurs über fyndery gekauft hast, erhältst du direkt die Rechnung ausgestellt und deinen Zugang zu der Kursplattform. Auf fyndery wählst du deine bevorzugte Zahlungsart. Du möchtest den Betrag lieber in Raten zahlen? Kein Problem, wähle einfach das entsprechende Ticket – und los gehts. Ich wünsche dir ganz viel Vergnügen!
Sobald du dich auf der Kursplattform eingeloggt hast, sind alle Inhalte sofort verfügbar: Videos, Workbooks, Audiodateien, Yogaklassen uvm. Du kannst dein neues Wissen sofort für deine nächsten Yogastunden nutzen. So viel vorab: Schon nach den ersten Videos wirst du Körper nie wieder so sehen wie zuvor. Aber keine Eile. Du bist vollkommen flexibel: Lerne in deinem Tempo und auf deine Weise.
Dich hat ein Thema besonders fasziniert? Dir schwebt ein eigener Onlinekurs vor, eine Masterclass oder ein spezifisches Angebot? Super, verarbeite deine Gedanken in einer Abschlussarbeit (keine Pflicht!) und lass uns gemeinsam darüber austauschen. Ich gebe dir gerne mein persönliches Feedback zu deinen Ideen: Wir sehen uns im 1:1 Call. Ich freue mich auf dich!
»Die Weiterbildung ist für meine Arbeit und mich besonders wertvoll. Ich habe mir nicht vorstellen können, so viel Wissen und Ideen auf so gut verständliche Weise vermittelt zu bekommen. Hinzu kommt, dass Gül unterschiedliche Lernkanäle zur Verfügung stellt und die Zusammenhänge so sehr verständlich wurden. Außerdem ist trotz online Weiterbildung sehr viel Austausch entstanden.«
»Die beste Entscheidung, die Weiterbildung gemacht zu haben! Güls authentische Art, ihre super Art zu vermitteln und die Inhalte waren sehr umfangreich und hilfreich. Die Yoga Weiterbildung hat meine Erwartung übertroffen.«
»Die Abschlussarbeit hat mich dazu motiviert und fokussiert, meinen ersten Yogakurs online zu gestalten. Ich habe direkt das Gelernte einfließen lassen und dazu auch Feedback von Gül erhalten. Es kommt richtig gut an. Ich merke auch selbst, dass ich das Gelernte gut verstanden und verinnerlicht habe, und nur so funktioniert authentisches Unterrichten.«
Du kannst dir für den Kurs so viel Zeit nehmen, wie du benötigst. Es gibt keine Vorschriften. Die verschiedenen Videos dauernd in etwa 60 Minuten. Mir hilft es bei Weiterbildungen immer sehr, wenn ich mir Zeitblöcke in der Woche einteile und neue Routinen entwickle. Ich habe bewusst verschiedene Lernformate entwickelt: Vielleicht möchtest du einmal in der Woche einen langen Spaziergang machen und dir währenddessen die Audiodatei anhören?
Nein, du kannst dich jederzeit für diesen Kurs anmelden. Er ist dauerhaft verfügbar.
Der Onlinekurs ist als weiterführende Ausbildung gedacht. Ideal dafür wäre eine Yoga-Basisausbildung von 200 Stunden, der Yogastil ist nicht entscheidend. Der Onlinekurs ergänzt die klassischen Yoga-Ausbildungen optimal und bringt dich als Yogalehrerin ein ganzes Stück weiter. Schreibe mir aber gerne eine Nachricht und wir besprechen mögliche Fragen.
Natürlich. Du kannst mich während der Weiterbildung, bei Fragen oder Anregungen jederzeit per E Mail kontaktieren. Ich antworte dir innerhalb von 24 Stunden. Zusätzlich ist der Austausch unter allen Teilnehmerinnen im Google Classroom möglich.
Die Yoga Weiterbildung besteht aus Videos, Workbooks und Audiodateien. Zusätzlich habe ich dir 12 aufgezeichnete Live-Sessions der letzten Durchgänge hochgeladen. Dort gingen wir viele Fragen durch und tauchten noch tiefer in die Module ein. Ich habe außerdem einen Raum auf der Plattform eingerichtet, in dem sich alle Teilnehmerinnen des Kurses austauschen können. Und natürlich stehe ich bei Nachfragen auch per Mail zur Verfügung. Schreib mir dafür gerne eine Nachricht an: vondermatteinsleben@gmail.com.
Nachdem ich die Weiterbildung im letzten Jahr mit über 50 Frauen erfolgreich absolviert habe, wünschten sich noch mehr Frauen dieses Wissen. Ich habe mich entschieden, die Weiterbildung ganzjährig anzubieten. Jetzt kannst du jederzeit starten, dir so viel Zeit lassen, wie du magst und hast Zugriff auf alle vorherigen Live-Sessions, statt an die festen Termine gebunden zu sein.
Im vergangenen Jahr ist so viel wertvolles Material dazu gekommen, dass der Umfang sich außerdem geändert hat: Die 50h Weiterbildung ist auf eine 100h Weiterbildung gewachsen. Das Geniale: der Preis bleibt gleich!
Das heißt, dass du den Kurs buchen kannst und sofort startest. Die Inhalte sind sofort verfügbar und jederzeit aufrufbar.
Die Kursinhalte findest du im Google Classroom. Die Teilnehmerinnen meiner vergangenen Weiterbildungen konnten sehr gut mit der Plattform arbeiten. Zusätzlich bietet der Classroom die Möglichkeit zum Austausch: eine wundervolle Chance, um Kontakt zu anderen Lehrer:innen zu knüpfen.
Der Zugriff ist nicht beschränkt. Solange es die technischen Mittel zulassen (wer weiß, wie wir in 20 Jahren leben 😉 ), hast du lebenslangen Zugang.
Der Onlinekurs beinhaltete insgesamt 100 Stunden Videomaterial.
Für die Weiterbildung investierst du 799,- inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Eine Ratenzahlung ist selbstverständlich auch möglich. Du kannst zwischen 6 (134,-/Monat) und 3 (267,-/Monat) Monatsraten wählen.
Die Abschlussarbeit ist ein optionales Angebot an dich, wenn du ein Thema hast, das du gerne vertiefen möchtest: Das kann die Vorführung eines bestehenden Kurses, die Ausarbeitung eines neuen Kurses oder ein Konzept für einen Onlinekurs sein. Alles ist möglich: Ein Vortrag, eine Masterclass oder ein Personal Training. Du kannst eine Stunde halten und aufnehmen oder du schreibst eine Arbeit mit deinen Gedanken. In einem 1:1 Call gebe ich dir ein individuelles Feedback und Tipps und Tricks. Wir sprechen über deine Möglichkeiten, Chancen und Zweifel, damit du selbstbewusst deinen Weg als Yogalehrerin gehen kannst.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |